Geschichte der Blasmusik in Oberwart

1980er Jahre
Kapellmeister: Gerhard IMRE (1980 – 1983)
Mag. Josef BAUMGARTNER (1984 – 1986)
Heinz TASCHEK (1986 – 1988)
Dir. Prof. Mag. Dr. Josef BAUMGARTNER (1989 – 1998)
   
Obmann: Erich GAMAUF (1981 – 1983)
Dr. Werner GANGOLY (1983)
Josef POLSTER (1984)
Kurt KUCH (1985 – 1994)
1980

1. Martinikonzert in der Aula der Hauptschule (9. November)

1980 bis 1984

Festzelt bei den Sommerfesten am Badplatz

1985 bis 1989

Festzelt bei der "agromot" (Frühjahrsmesse)

1986

Erste Probe im neuen Probelokal (31. Dezember)

Blasmusikfestival International in Oberwart

1987

Feierliche Eröffnung des neuen Probelokals in Anwesenheit von Landeshauptmann Theodor Kery und Ehrenobmann Bürgermeister Reg.Rat Michael Racz am 12. April

Konzertreisen:  
1981

CANADA (Toronto)

1983

FRANKREICH (Dijon) und UNGARN (Sarvar)

1985

BRD (Gersthofen)

1986

BRD (Langweid)

1988

DEUTSCHLAND/HOLLAND/FRANKREICH (14tägige Konzertreise)

   
1990er Jahre
Kapellmeister: Mag. Josef BAUMGARTNER (1989 – 1998)
  Obst. Hans MIERTL (1998 – 2002)
Obmann: Kurt Kuch (1985 – 1994)
  Dr. Wilfried SZABO (1995)
  Gerd GABRIEL (1996 – 1997)
  Harald PAUKOVITS (1998 – 2000)
1990

1. Österreichischer Blasmusikwettbewerb in Feldkirchen/Kärnten, ausgezeichneter Erfolg in der höchsten Wertungsstufe

1991

Europäisches Blasmusikfestival in Oberwart zum 40-jährigen Vereinsjubiläum

Anschaffung der 3. Tracht der Vereinsgeschichte

1994

Teilnahme am 7. Oberösterreichischen Landesmusikfest in Wels

Konzertreisen:  
1992

DEUTSCHLAND (Crostwitz)

1993

TSCHECHIEN (Kolin - 31. Kmochuv) und DEUTSCHLAND (Bautzen)

1995

DEUTSCHLAND (Gersthofen)

1996

USA (Konzertreise)

1998

DEUTSCHLAND (Gersthofen)