2020er Jahre | |
Kapellmeister: | Alexander PONGRACZ, MA. BA. (ab 2010) |
Obmann/Obfrau: | Mag.a Angelika Bayer-Miertl (ab 2020) |
2020 |
Die Covid-19 Pandemie hält auch die Blasmusik in Atem. Sehr gestörter Probenbetrieb, lange keine Aufführungen; |
Konzertreisen: |
|
Besondere Auszeichnungen des Vereins: |
|
Herbert Gutleben: Ehrenmitglied seit 2021 | |
Mag. Christian Schober: 50-jährige Vereinszugehörigkeit - 2018 | |
Dipl.Päd. Tillfried Schober: 50-jährige Vereinszugehörigkeit - 2019 | |
Prof. Mag. Dr. Josef Baumgartner: 45-jährige Vereinszugehörigkeit - 2015 | |
Volker Weyse, MA: 45-jährige Vereinszugehörigkeit - 2018 | |
DSA Rainer Frühmann: 45-jährige Vereinszugehörigkeit - 2019 | |
Ing. Ladislaus Gangoly: 45-jährige Vereinszugehörigkeit - 2020 | |
Harald Paukovits: 40-jährige Vereinszugehörigkeit - 2017 | |
Mitglieder der Stadtkapelle Oberwart als Funktionäre des Burgenländischen Blasmusikverbands: |
|
Prof. Karl Messner: Landeskapellmeister von 1968 bis 1989 | |
OSR Hans Ochsenhofer: Bezirksobmann von 1978 bis 1983 | |
Gerhard Imre: Landesschriftführer, Landeskapellmeisterstellvertreter, Landesstabführer, Bezirksjugendreferent, Bezirksobmann (seit 2013); - Österreichischer Blasmusikverband: Bundesmedienreferent von 2006 bis 2012, Chefredakteur der Österreichischen Blasmusikzeitung von 1996 bis 2011, Österreichischer Bundesstabführer seit 2006 | |
Kurt Kuch: Bezirksobmann von 1988 bis 1995 | |
Hans Miertl: Bezirksjugendreferent von 1995 bis 2001 | |
Volker Weyse, MA : Landesjugendreferent von 1995 bis 2000 | |
Dir. Prof. Mag. Dr. Josef Baumgartner : Landeskapellmeisterstellvertreter von 1998 bis 2000,Landeskapellmeister 2000-2015 | |
Alexander Pongracz, BA BA: Landesjugendreferentstellvertreter von 2006 bis 2010, Bezirksjugendreferent von 2010 bis 2013 | |
DI Markus Knar, BSc.: Bezirksobmannstellvertreter von 2013 bis 2015 | |
Obst. Hans Miertl: Militärkapellmeister der Militärmusik des Burgenlandes seit 2003 | |